- Wange
- 1. Die feisten Wangen haben das Mass verloren.Lat.: Artauus puero subtractus fertur obeso. (Reuterdahl, 63.)Schwed.: Kinfether (fitting) hawer tapp ath sin kniff. (Reuterdahl, 63.)2. Die Wange weiss, der Mund roth.3. Eine aufgeblasene Wange fällt wieder ein.Lat.: Ore macet stiopus (stilopus) post ciniflonis opus. (Reuterdahl, 673.)Schwed.: Swangh kiin wardher opta dysins iidh. (Reuterdahl, 673.)4. Gemalte Wangen altern nicht.5. Hats nicht rote Wangen, so hats doch gelbe Spangen; hats nicht schöne Kleider an, so thuts desto weniger aussgahn. – Petri, II, 374.6. Kalte (todte) Wangen schminkt man nicht.7. Rote Wangen vnd weisse bein kochen nicht wol vnd beten vbel. – Henisch, 262, 14; Petri, II, 848.8. Rote Wangen vnd weisse bein seind nicht allzeit die frömsten. – Henisch, 262, 14.9. Rothe Wange blüht nicht lange.10. Runzelige Wangen werden nicht glatt, wenn man sie auch schminkt.Die Russen: Mütterchen, Schminke ist nur für junge Wangen. (Altmann V, 111.)11. Schöne Wangen, aber kein Hirn im Kopfe.Böhm.: Hezouĕké tváře, škoda že není v hlavĕ hospodáře. (Čelakovsky, 502.)[Zusätze und Ergänzungen]12. Beginnen die Wangen dir einzusinken, so lass die Weiber und halt dich ans Trinken. (Ital.)
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.